Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Aktuelles

Beenden wir das Schuldzuweisungs-Ping-Pong

Konsentierte Versorgungsstufen schaffen Planungssicherheit

Vorhaltefinanzierung fördert die...

Artikel lesen

Reform der Notfallversorgung ist Voraussetzung für erfolgreiche Krankenhausreform

Bestehende Strukturen werden den zukünftigen Versorgungsbedarf...

Artikel lesen

Konstruktive Zusammenarbeit von Bund und Ländern ist der richtige Weg

Versorgungsstufen können kurzfristig implementiert werden

Kurzfristige Hilfen...

Artikel lesen

Klinikum Kassel wird 27. Mitglied

Versorgungsrollen machen den Unterschied

Krankenhausreform braucht konstruktive Mitgestaltung

 

Artikel lesen

- Tagesbehandlungen schaffen neue Perspektiven

- Einheitliche Strukturvorgaben statt Sektorengrenzen

- Stufenmodell ist auf die ambulante Versorgung...

Artikel lesen

Kurzfristige Maßnahmen verzögern den notwendigen Strukturwandel

Versorgungsstufen sorgen für klare Perspektiven

5-Jahre AKG-Kliniken:...

Artikel lesen

Ohne Strukturreformen keine auskömmliche Finanzierung

Pädiatrie ist nicht gleich Pädiatrie

AKG-Podcast:...

Artikel lesen

Pflegebudget als Druckinstrument der Kassen missbraucht

Der Versorgungsbedarf muss mitgedacht werden

Kombinierte Struktur- und Finanzierungsreform...

Artikel lesen

Gemeinsame Diskussionsveranstaltung der AKG-Kliniken mit der Jungen Kammer Hessen am 28. Juli 2022 um 18:00 Uhr in der Landesärztekammer Hessen...

Artikel lesen

Bedarfsgerechter Einsatz: Strukturreform

Wertschätzung: Finanzierungsreform

AKG-Podcast erklärt die Zusammenhänge von Politik und Versorgungsalltag ...

Artikel lesen

Strukturreform verträgt keinen Aufschub

Schulterschluss zwischen Bund und Ländern notwendig

Stufenmodell ermöglicht schrittweise Umsetzung

 

Artikel lesen

AKG-Stufenmodell im Koalitionsvertrag verankert

Aufnahmekriterien orientieren sich an politischen Forderungen

Klinikum Oldenburg wird 26. Mitglied

 

Artikel lesen

Freihaltung ist kein Versorgungsbeitrag

Pflegebonus zur Stärkung der Versorgung nutzen

Versorgungsbeitrag anerkennen

 

Artikel lesen

Ampelkoalition vor Bewährungsprobe

Pandemiebewältigung nur mit starken Krankenhäusern

AKG-Stufenmodell im Koalitionsvertrag

 

Artikel lesen

Versorgungsaufschlag nicht im Erlösausgleich berücksichtigen

Ganzjahresausgleich verlängern und nach Versorgungsrolle differenzieren

Fehlanreize...

Artikel lesen

Pandemie offenbart Verwerfungen in der Krankenhauslandschaft

Reformagenda verträgt keinen Aufschub

Bundespolitische Leitplanken zur Vermeidung von...

Artikel lesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken) und des AOK-Bundesverbandes

Artikel lesen

Struktur- und Refinanzierungsreform gemeinsam denken

Auflösung der Pattsituation zwischen Bundes- und Landeszuständigkeit

Experten bestätigen das...

Artikel lesen

Kommunale Maximalversorger wirtschaftliche Verlierer der Corona-Pandemie

Ausgleichszahlungen am Ziel vorbei

Reformstau in Verantwortung der Politik...

Artikel lesen

Klinikum Darmstadt wird 25. Mitglied

Mehr Aufmerksamkeit für Strukturreform und Finanzierungsreform im Krankenhausbereich

 

Artikel lesen

Strukturreform und Finanzierungsreform gemeinsam denken

Strukturpauschalen und klare Rollen sichern Patientenversorgung

Pflege verdient...

Artikel lesen

Reifegraderhebung zeigt: Digitalisierungsgrad bei kommunalen Großkrankenhäusern noch nicht ausreichend

Dauerhafte Investitionen statt einmaliges...

Artikel lesen

Ohne Notfallreform keine nachhaltige Reform der Krankenhauslandschaft

Regionale Patientensteuerung hat sich in der Corona-Pandemie bewährt ...

Artikel lesen

Konzentration von Leistungen kann qualitätsorientierte Versorgung nachhaltig sichern.

Wirksame Mindestmengen werden zur Umverteilung zwischen den...

Artikel lesen

Ohne Reform der Notfallversorgung ist kein Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft möglich

Regionale Patientensteuerung muss gestärkt werden ...

Artikel lesen

Werde Teil der AKG

Nutze die Entwicklungsperspektiven und Gestaltungsfreiheit

Es warten spannende Digitalisierungsprojekte und moderne...

Artikel lesen

Krankenhäuser haben ihre Leistungsfähigkeit bewiesen

Corona-Hilfen können wirtschaftlichen Druck nicht auffangen

Versorgungspyramide als Lösung

Artikel lesen

AKG-Kliniken tragen wesentliche Lasten der Corona-Pandemie

Finanzierungssystem verstärkt Strukturprobleme

DRG-System muss versorgungsorientiert...

Artikel lesen

Aus der Arbeitsgemeinschaft wird eine Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser*

Außenauftritt steht für Beständigkeit und Zusammenhalt

Nils Dehne...

Artikel lesen

Kommunale Großkrankenhäuser übernehmen Verantwortung und zeigen ihre herausragende Versorgungsrolle

Daseinsvorsorge ist keine Einbahnstraße ...

Artikel lesen

Große kommunale Krankenhäusern stellen 40 % der Intensivbetten in Deutschland

120.000 Mitarbeitende in den AKG-Kliniken stehen im Mittelpunkt bei der...

Artikel lesen

Politik verkennt die aktuelle Versorgungslage in den Krankenhäusern

Krankenhäuser und ihre Beschäftigten brauchen neben einer Liquiditätsspritze...

Artikel lesen

Reform ist Grundlage zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

Streit über Zuständigkeiten überlagert sinnvollen Reformansatz

Patienten...

Artikel lesen

Unnötige Krankenhausaufenthalte zeigen Versorgungslücken

Sanktionen treffen die Falschen

Die AKG erklärt Gesundheitspolitik

 

Artikel lesen

AKG erklärt das Gesundheitswesen und seine Baustellen

Mediathek für Beteiligte und Betroffene

Artikel lesen

Aktueller Reformeifer gefährdet Zukunft der Patientenversorgung

Öffentliche Debatte um pädiatrische Versorgung nur ein Prolog

Fehlanreize und...

Artikel lesen

DVG noch ohne Wirkung auf die Versorgung

Großkrankenhäuser als Schaltzentrale einer vernetzten digitalen Versorgungslandschaft

Finanzierung bleibt...

Artikel lesen

Aufruf prangert offensichtliche Missstände an

Diskussion über die Mangelsituation und die Folgen für die Versorgung ist notwendig

Allerdings werden...

Artikel lesen

Ausweitung von ambulanten Behandlungsmöglichkeiten wird begrüßt, schließt jedoch noch keine Versorgungslücken

Krankenhäuser kompensieren fehlende...

Artikel lesen

Gesetzentwurf legt wertvolle Grundlagen für eine echte Strukturreform

Selbstverwaltungspartner in der Pflicht

AKG fordert gesetzliche Klarstellungen...

Artikel lesen

Pflegepersonalstärkungsgesetz schafft Fehlanreize und fördert ineffiziente Versorgungsstrukturen

Wettbewerb um Pflegekräfte wird grundlegende...

Artikel lesen

Reform des Versorgungssystems muss sich streng am Bedarf orientieren und Sektorengrenzen überwinden

Klar definierte Versorgungsrollen können den...

Artikel lesen

Die AKG ist angetreten, um den gesundheitspolitischen Diskurs zu beleben. Ein kritischer Diskurs braucht fundierte, ausgewogene und unabhängige...

Artikel lesen

Gesetz bietet Potential für eine neue Vertrauenskultur

Abrechnungsfehler und Versorgungslücken müssen unterschieden werden

Sanktionen für...

Artikel lesen

Zwei Tage lang haben sich die Pflegedirektoren aus deutschen Großkrankenhäusern am Carl-Thiem-Klinikum (CTK) in Cottbus über aktuelle Pflegethemen...

Artikel lesen

Eckpunkte des BMG schüren Hoffnung auf grundlegende Verbesserungen. AKG hält vollständige Eigenständigkeit der ambulanten Notfallversorgung für...

Artikel lesen

Versorgung onkologischer Patienten in Zentren nur durch Vorleistung kommunaler Großkrankenhäuser möglich. AKG begrüßt klare Strukturanforderungen als...

Artikel lesen

Misstrauenskultur vernichtet wertvolle Ressourcen. AKG fordert zügige Reform des MDK als Grundlage zur gemeinsamen Weiterentwicklung der...

Artikel lesen

Ohne uns läuft´s nicht! Warum es lohnt, den Bürgerkrankenhäusern zuzuhören. AKG vertritt knapp 10 Prozent des deutschen Krankenhausmarktes.

 

Artikel lesen

Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser startet in Berlin

Einladung zum Eröffnungsdialog am 22. Februar 2019 um 11:00 Uhr im Tagungszentrum...

Artikel lesen

Kommunale Großkrankenhäuser warnen vor Versorgungsengpässen

AKG fordert Verschiebung und Nachjustierung

 

Artikel lesen

Stellungnahme zur Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUG) an den Städtetag

Artikel lesen

Die Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (akg) treibt ihre Professionalisierung konsequent weiter. Nach der Vereinsgründung des...

Artikel lesen

Im April trafen sich die Pressesprecher der kommunalen Großkrankenhäuser Deutschlands (AKG) zu einer ihrer jährlichen Tagungen in Hannover. Gastgeber...

Artikel lesen

Stärke kommt durch Zusammenarbeit: In der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) arbeiten 21 Träger gemeinsam zur Verbesserung der...

Artikel lesen

Kommunale Großkrankenhäuser rücken näher zusammen, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.

Tagung der akg Arbeitsgemeinschaft der...

Artikel lesen

Pressekontakt

Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Großkrankenhäuser e.V.

Pressesprecher: Steffen Ellerhoff

Fon: 0511 906 6500
E-Mail: steffen.ellerhoff@akg-kliniken.de